•••Diagnoseverfahren •••
In der Naturheilkunde gibt es effektive Diagnoseverfahren
um Erkrankungen in ihrer Komplexität schon im anfänglichem Stadium erkennen zu können.
Viele Erkrankungen sind morphologisch erfassbar, wenn diese schon stark ausgeprägt sind. Gerade in der Früherkennung von Erkrankungen ist eine positive Zurückbildung therapeutisch gut machbar.
Am Anfang steht die Erstuntersuchung, deren Ergebnis die Basis für die individuell passende Arznei, eine eventuelle Ernährungsumstellung und/oder weitere Behandlungen darstellt.
Viele Erkrankungen sind morphologisch erfassbar, wenn diese schon stark ausgeprägt sind. Gerade in der Früherkennung von Erkrankungen ist eine positive Zurückbildung therapeutisch gut machbar.
Am Anfang steht die Erstuntersuchung, deren Ergebnis die Basis für die individuell passende Arznei, eine eventuelle Ernährungsumstellung und/oder weitere Behandlungen darstellt.
Mittels einer Reihe von Diagnoseverfahren (siehe unten) werden Konstitution, Stoffwechselbelastungen und Organschwächen festgestellt.
Eine Überprüfung des Bewegungsapparates auf Beweglichkeit und Blockaden wird natürlich ebenfalls durchgeführt.
Eine Überprüfung des Bewegungsapparates auf Beweglichkeit und Blockaden wird natürlich ebenfalls durchgeführt.
Diagnoseverfahren, die in meiner Praxis zur Anwendung kommmen:
• Gesichtsdiagnostik
• Irisdiagnostik
• Pulsdiagnostik
• Zungendiagnostik
• Ohrdiagnostik
• Blutdiagnostik
• Hautdiagnostik
• Haardiagnostik
• Speicheldiagnostik
• Harndiagnostik
• Stuhldiagnostik
• Gesichtsdiagnostik
• Irisdiagnostik
• Pulsdiagnostik
• Zungendiagnostik
• Ohrdiagnostik
• Blutdiagnostik
• Hautdiagnostik
• Haardiagnostik
• Speicheldiagnostik
• Harndiagnostik
• Stuhldiagnostik