••• Hautdiagnostik •••
Die Haut des menschlichen Organismus ist ein sehr wichtiges Organ, welches vielseitige und bedeutende Funktionen über-nimmt. Für ihre Gesundheit sowie das gesamte Wohlergehen ist eine individuell korrekte Pflege sowohl von innen als auch von außen von entscheidender Bedeutung.

Die Funktionen der Haut reichen von ihrer Aufgabe als Hüllorgan, dem Schutz vor äußeren Einflüssen, der optischen Repräsentation über die Kommunikation und Bewahrung des inneren Gleich-gewichts bis hin zum Stoffwechsel, Anpassungsmechanismen und zur Stabilität des Immunsystems. Die Beschaffenheit der Haut ist trotz der Einteilung allgemeiner Hauttypen individuell unter-schiedlich.

Häufige Beschwerden der Haut sind verstopfte Poren, Trockenheit, Rötungen, Juckreiz, Pickel, Flechten und viele weitere Reaktionen. Unzählige Pflegemittel wie Cremes, Öle, Salben, Lotionen, Seifen, Gels und pflegende Make-ups in der Kosmetikindustrie verspre-chen Abhilfe. Doch oftmals helfen diese nicht oder verursachen neue Reaktionen.
Eine professionelle Untersuchung der Haut verfolgt das Ziel, die individuelle Physis zu ergründen. Die Gesichtshaut wird analysiert auf den Feuchtigkeitsgehalt, den Lipidgehalt, die Elastizität, die Faltenbildung- und tiefe, die Größe der Hautporen, die Pigmen-tierung, die Hautstruktur sowie auftretende Reaktionen wie beispielsweise Schuppen, Rötungen oder Hautreizungen.
Liegen offensichtliche Unverträglichkeiten und Beschwerden vor, wird die Haut auf Allergien, erblich bedingte Veranlagungen und den Hormonstatus tiefer gehend analysiert.